Regular Members

Qingdao Blick Zukunft Neues Material Technologie Co., Ltd

Produkte
  • N/A
Suche
 
Freunde Links
Lieferanten-Homepage > Produkte > Nadelgestanztes Geotextil
Nadelgestanztes Geotextil
Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu überprüfen
Produkt: Ansicht zählen: 462Nadelgestanztes Geotextil 
Einzelpreis: Negotiable
Min beträgt:
Menge:
Lieferfrist: Consignment Deadline days
Verfallsdatum: Long Effective
Letztes Update: 2024-07-11 05:16
  enquiry
Detailliert
Einführung

Nadelvlies-Geotextilien sind synthetische Fasermaterialien, die durch mechanische Nadelverfahren hergestellt werden. Sie werden häufig im Tiefbau, im Umweltschutz und im Infrastrukturbau eingesetzt. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit eignen sie sich hervorragend für die Bodenverstärkung, Entwässerung, Filterung und den Schutz. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die Zusammensetzung, die technischen Parameter, die Anwendungsbereiche, den Installationsprozess und die Vorteile von Nadelvlies-Geotextilien.

Materialzusammensetzung

Synthetische Fasern: Nadelvlies-Geotextilien bestehen typischerweise aus hochfesten, chemisch beständigen Kunstfasern wie Polypropylen (PP) oder Polyester (PET). Diese Fasern werden durch einen Nadelprozess miteinander verzahnt und bilden so eine gleichmäßige dreidimensionale Netzwerkstruktur.

Nadelungsprozess: Mit speziellen mechanischen Geräten werden Tausende von Nadeln durch die Faserschichten getrieben, wodurch die Fasern miteinander verzahnt werden und Geotextilien mit hoher Zugfestigkeit und Haltbarkeit entstehen. Dieser Prozess verbessert die physikalischen Eigenschaften des Geotextils und gewährleistet seine Stabilität während des Baus und der langfristigen Nutzung.

 

Technische Parameter
Parameter Wert
Fasertyp Polypropylen (PP) oder Polyester (PET)
Dicke 0.06 - 0.24 Zoll (1.5 - 6 mm)
Flächeneinheit Masse 3 - 35 oz/YD² (100 - 1200 G/M²)
Zugfestigkeit 570 - 5700 lb/ft (10 - 100 kN/m)
Verlängerung 30% - 100%
Permeabilität 0.01 - 0.0001 Zoll/s (10⁻³ - 10⁻⁵ m/s)
Reißfestigkeit {{0}} lb (0,2 - 1,5 kN)
Druckfestigkeit 21 - 72 psi (150 - 500 kPa)
Betriebstemperatur -22 Grad F bis 194 Grad F (-30 Grad bis 90 Grad)
  Anwendungsbereiche

Bodenbewehrung: Nadelvlies-Geotextilien werden als Verstärkungsmaterial im Straßen- und Eisenbahnbau verwendet, um die Stabilität und Tragfähigkeit der Fundamentschichten zu verbessern. Ihre hohe Zugfestigkeit und Haltbarkeit verteilen Lasten effektiv und verhindern Setzungen und Verformungen des Untergrunds.

Entwässerung und Filtration: In Dämmen, Tunneln und unterirdischen Entwässerungssystemen fungieren Nadelvlies-Geotextilien als Filtermaterial. Sie verhindern, dass Erdpartikel in die Entwässerungssysteme gelangen, lassen das Wasser jedoch ungehindert passieren und gewährleisten so eine effiziente Entwässerung und verhindern Bodenerosion.

Schutz: Nadelvlies-Geotextilien werden zum Schutz von Böschungen, Hängen und Flussufern vor Wassererosion und Bodenabtrag eingesetzt. Ihre hohe Festigkeit und Haltbarkeit gewährleisten einen langfristigen Schutz und senken die Wartungskosten.

Trennung: Beim Straßen- und Parkplatzbau dienen Nadelvlies-Geotextilien als Trennschichten. Sie verhindern die Vermischung verschiedener Bodenschichten und erhalten die Integrität jeder Schicht, wodurch die Lebensdauer des Belags verlängert wird.

Umweltschutz: Bei Mülldeponien und Sanierungsprojekten für kontaminierte Böden fungieren Nadelvlies-Geotextilien als Sperrschichten, die das Eindringen von Schadstoffen ins Grundwasser verhindern und so die Umwelt und die menschliche Gesundheit schützen.

  Installationsprozess

Standortvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Baustelle eben ist, keine scharfen Gegenstände enthält und verdichtet ist, um eine stabile Basis zu bieten. Bestimmen Sie den Verlegebereich und die Verlegemethode entsprechend den Projektdesignanforderungen.

Abrollen des Geotextils: Rollen Sie das Nadelvlies auf dem vorbereiteten Untergrund aus und achten Sie dabei auf die Ausrichtung und darauf, dass es keine Falten wirft. Benachbarte Bahnen sollten sich um mindestens 30 cm überlappen, um eine kontinuierliche Abdeckung zu gewährleisten.

Fixieren und Falzen: Sichern Sie die Kanten und Nähte des Geotextils mit Nägeln, Ankern oder Sandsäcken, um Bewegungen oder Aufrollen während des Baus zu verhindern. In besonderen Fällen können zusätzliche Nähte oder thermische Klebetechniken zur Verstärkung der Nähte verwendet werden.

Platzierung der Deckschicht: Je nach Projektanforderungen legen Sie ein Abdeckmaterial wie Erde, Sand oder Kies über das Nadelvlies, um zusätzlichen Schutz und Halt zu bieten. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckschicht gleichmäßig verteilt ist, um eine Freilegung und Beschädigung des Geotextils zu vermeiden.

Inspektion und Wartung: Führen Sie nach der Installation gründliche Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass keine Schäden oder Fehlausrichtungen vorliegen. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Bereiche umgehend. Um die langfristige Leistung des Geotextils sicherzustellen, sind regelmäßige Wartung und Überwachung erforderlich.

  Vorteile

Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Nadelgestanzte Geotextilien bieten hervorragende Zugfestigkeit und Haltbarkeit und können hohen Belastungen und komplexen Umweltbedingungen standhalten.

Vielseitigkeit: Nadelgestanzte Geotextilien werden häufig zur Bodenverstärkung, Entwässerung, Filtration, zum Schutz und zur Trennung eingesetzt und erfüllen verschiedene technische Anforderungen.

Einfache Installation: Nadelgestanzte Geotextilien sind leicht und flexibel, einfach zu handhaben und zu installieren, was die Bauzeit und die Arbeitskosten reduziert.

Umweltfreundlichkeit: Nadelvlies-Geotextilien werden aus synthetischen Fasern hergestellt, sind schadstofffrei, umweltfreundlich und recycelbar, wodurch die Umweltverschmutzung reduziert wird.

Kosteneffizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen technischen Materialien bieten Nadelvlies-Geotextilien erhebliche Kostenvorteile bei Material, Transport und Installation.

  Fallstudien

1. Autobahnprojekt in den USA

Projekthintergrund: Für ein Autobahnbauprojekt in den USA war eine effiziente Lösung zur Bodenverstärkung und Entwässerung erforderlich, um die Stabilität des Untergrunds zu verbessern und die Lebensdauer der Fahrbahn zu verlängern.

Durchführung: Es wurde ein Nadelvlies mit einem Flächengewicht von 500 g/m² ausgewählt und als Verstärkungs- und Drainageschicht unter dem Untergrund verlegt. Das Projekt umfasste eine Fläche von 500.000 Quadratmetern.

Ergebnis: Das Nadelvlies verbesserte erfolgreich die Tragfähigkeit und Stabilität des Untergrunds, verhinderte Setzungen und Risse im Straßenbelag und sorgte gleichzeitig für eine effiziente Entwässerung, wodurch die Lebensdauer der Autobahn verlängert wurde.

2. Flussuferschutzprojekt in China

Projekthintergrund: Ein Flussuferschutzprojekt in einer chinesischen Stadt erforderte eine wirksame Schutzmaßnahme, um Flusserosion und Bodenverlust zu verhindern.

Durchführung: Ein Nadelvlies mit einem Flächengewicht von 300 g/m² wurde ausgewählt und als Schutzschicht am Flussufer ausgelegt, bedeckt mit einer 20 cm dicken Sandschicht. Das Projekt umfasste eine Fläche von 100.000 Quadratmetern.

Ergebnis: Das Nadelvlies verhinderte wirksam Flusserosion und Bodenverlust, schützte die Stabilität des Flussufers, verbesserte die umliegende Umwelt und senkte die Wartungskosten.

 

Nadelvlies-Geotextilien spielen als effizientes und vielseitiges Geokunststoffmaterial eine wichtige Rolle im Tiefbau und Umweltschutz. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Haltbarkeit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind sie die ideale Wahl für Bodenverstärkungs-, Entwässerungs-, Filter-, Schutz- und Trennprojekte.

Für weitere Informationen zu Nadelvlies-Geotextilien und wie diese Ihrem Projekt zugute kommen können, kontaktieren Sie uns bitte. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne mit detaillierter Beratung und Unterstützung zur Verfügung, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

 

GB/T17639-2008

 

 

http://de.chinalookingforward.com/

Anfrage-Liste